Ein Regal als Raumtrenner verleiht vor allem großen Räumen Struktur. Am Arbeitsplatz fungieren Raumteiler Regale zum Beispiel als Büromöbel und Sichtschutz: So können sich mehrere Mitarbeiter problemlos ein Büro teilen oder der Schreibtisch von der Kopierecke oder der Kaffeeecke abgegrenzt werden. Dabei bietet ein Raumteiler Regal beispielsweise im Vergleich zu einem Paravent oder anderen Möbeln für die Raumaufteilung, zusätzlichen Stauraum und ist somit besonders funktional. Egal, ob nun lediglich eine angedeutete optische Unterteilung eines Raumes in verschiedene Bereiche - wie z.B. eine durch einen Raumtrenner abgeteilte Leseecke im Wohnzimmer - oder ein richtiger Sichtschutz, beispielsweise für die Umkleideecke im Schlafzimmer, gewünscht wird, die Optionen für den Einsatz eines Raumteiler Regals sind hier breit gefächert. Entdeckn Sie jetzt verschiedene Raumteiler Ideen.
Raumteiler eignen sich perfekt, um in großen und kleinen Räumen verschiedene Wohnbereiche voneinander abzutrennen. Dabei unterteilen Sie in Ihrem Zuhause unterschiedliche Wohnzonen und schaffen zusätzlich praktischen Stauraum für Ihre Gegenstände. Raumtrenner eignen sich ideal, um im Wohnzimmer Vasen, Kerzen und andere Deko ins perfekte Licht zu rücken.
flexibel und endlos erweiterbar
In Wohnungen und Häusern müssen aus Platzgründen oft mehrere Wohnaspekte und Möbel in einem Raum integriert werden. Da teilen sich zum Beispiel Wohn- und Essbereich dasselbe Zimmer oder der Arbeitsbereich mit Computer muss im Schlafzimmer untergebracht werden. Oft ist es wünschenswert, solche Wohnzonen auch optisch voneinander abzugrenzen und dadurch ein wenig mehr Struktur in die Räume zu bringen. Zu diesem Zweck bietet sich an, ein Raumteiler Regal zu verwenden. In kleinere Räume passen vor allem Raumteiler in weiß, da diese verhindern, dass das Zimmer zu überladen oder zu dunkel wirkt. Als Raumtrenner eignen sich perfekt unsere Regale , und .
Oft ist eine flexiblere Lösung zur Raumaufteilung die beste Lösung.
Wer keinen großen Wert auf Flexibilität legt und eine vollkommene Trennung der unterschiedlichen Bereiche wünscht, kann natürlich eine feste Trennwand als Raumteiler installieren. Das erfordert eine exakte und vor allem vorausschauende Planung. Denn wenn sich später einmal die Bedürfnisse und die Ansprüche an die Inneneinrichtung ändern, lässt sich eine fest eingebaute Trennwand im Vergleich zum Standregal nicht unbedingt so verändern. Für Mietwohnungen kommt aufgrund der Rückbauansprüche des Vermieters eine solche feste Lösung meist erst gar nicht in Frage.
Möbel wie Standregale oder Sideboards als Raumteiler – idealer Raumtrenner und praktischer Stauraum zugleich
Ein Raumtrenner zum Hängen: z.B. Vorhänge in den unterschiedlichsten Farben, Holz oder Stoffbahnen zum Schieben
Der klassische Paravent als Sichtschutz, auch „Spanische Wand“ genannt, aus drei mit Scharnieren verbundenen Elementen, der als Trennwand leicht aufzustellen und auch sehr mobil ist
"Mit unseren Raumteiler Regalen bieten wir Ihnen die perfekte Lösung um für verschiedene Bedürfnisse eine optimale Trennung zwei unterschiedlicher Wohnbereiche zu schaffen. Passen Sie Ihr Möbel im 3D-Regalplaner einfach nach Ihren eigenen Wünschen an."
Aylin, Einrichtungsexpertin
Hervorragend in das Raumkonzept integrieren lassen sich Raumteiler in weiß, oder hellem Holz. Denn vor allem bei sehr hohen Raumtrennern besteht die Gefahr, dass diese einiges an Tageslicht nehmen - ein Möbel in weiß sowie offene Fächer können diesem Effekt entgegenwirken. Stöbern Sie einfach mal durch unser Angebot und sehen Sie es als Inspiration, um ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Ihr Büro mit einer attraktiven Trennwand als Sichtschutz optisch aufzuwerten.
Raumteiler weiß
Ein Standregal hat gegenüber den anderen Varianten, wie beispielsweise einem Paravent, den Vorteil, dass es zusätzlichen Stauraum schafft. Ein Standregal ist vor allem dann praktisch, wenn das Zimmer nicht ausreichend freie Wandfläche für breite Regale bietet. Also die perfekte Lösung vor allem in kleineren Räumen. Ein freistehendes Standregal als Raumtrenner stellt hier eine hervorragende Alternative zum üblichen Wandregal dar.
stilvolle Raumtrenner
Wer besonders individuell sein möchte, wählt für seinen Raumteiler kein vorgefertigtes Regal, sondern entscheidet sich für ein modulares Regalsystem mit flexiblen Elementen und unterschiedlichen Farben. Denkbar ist zum Beispiel auch ein Sideboard als Raumtrenner zu konfigurieren. Durch Fächer von unterschiedlicher Höhe und Breite lässt es sich individuell gestalten und den eigenen Bedürfnissen anpassen. Und sollte man Lust auf Veränderung haben, sind die Fächer jederzeit erweiterbar.
"Falls Sie sich für einen Fächer mit Rückwand entscheiden, achten Sie darauf, dass auch die Rückseite der Fächer optisch ansprechend ist. Möbel von REGALRAUM sehen immer beidseitig gut aus, da sie von beiden Seiten lackiert sind."
Lisa, Einrichtungsexpertin
ideal für Dachschrägen
In Wohnungen mit Dachschrägen gestaltet es sich oft schwierig einen geeigneten Raumtrenner zu finden. Meist verdunkeln oder verkleinern Raumteiler Regale den Wohnbereich zusätzlich. Daher empfehlen wir besonders für Dachgeschosswohnungen sogenannte Stufenregale. Diese lassen sich perfekt unter jede Schräge platzieren und bieten neben zusätzlichem Stauraum eine optimale Möglichkeit, zwei unterschiedliche Wohnbereiche zu unterteilen.
Jedes Raumteiler Regal lässt sich mit wenig Aufwand montieren. Sie benötigen nur kleineres Werkzeug wie z.B. einen Schraubenzieher und einen Gummihammer für den Regalaufbau. So können Sie Ihren Raumteiler kinderleicht erweitern, verändern und schnell an Ihre individuelle Wohnsituationen anpassen.